Mit Anfang 2017 hat Google damit begonnen Webseiten die nicht mittels SSL Zertifikat geschütz sind als 'unsicher' auszuweisen. SSL bedeutet, das die Daten zwischen User und Webseite verschlüsselt übertragen werden - also niemand mitlesen kann.
Früher wurde SSL speziell für Onlineshops, Formulare usw. genutzt. Jetzt ist es so, das Seiten die per https:// aufgerufen werden und über kein gültiges Zertifikat verfügen als unsicher gelten. Damit lohnt sich die geringe Investition (ab 9,-/Monat) für ein SSL Zertifkat.
Mittlerweilen lassen sich etwa mit dem Browser CHROME (von Google) solche Seiten gar nicht mehr direkt aufrufen, sondern man bekommt sofort eine Warnung, das diese Seite 'unsicher' sei. Mehr Infos finden Sie auch hier.
Speziell für Firmenseiten ist es daher unabdingbar sich ein SSL Zerifikat zu besorgen!